Wussten Sie es? In der heutigen Zeit nutzen die meisten Eltern einen Kinderwagen zur Fortbewegung mit ihrem Kind. Aber eigentlich ist der Kinderwagen noch gar nicht so alt, nämlich erst ca. 200 Jahre. Damals war er ohnehin nur für die vermögenden Familien erschwinglich. Erst im Laufe der Zeit konnte sich auch die breitere Masse einen Kinderwagen leisten.
Das Tragen geriet immer mehr in Vergessenheit - bei uns im Westen. Aber zwei Drittel der Menschheit tragen auch heute noch ihre Kinder, nicht selten, weil sie gar keine andere Möglichkeit haben, sich mit dem Kind fortzubewegen. Und tun so ihrem Kind unbewusst viel Gutes.
Ja, wieso soll ich mein Kind eigentlich tragen? Die meisten Eltern benutzen doch auch einen Kinderwagen. Der Grund so einfach wie bedeutsam:
Neugeborene haben ein natürliches Bedürfnis nach Körperkontakt, denn dies vermittelt ihnen Sicherheit - ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Entsprechend fordern viele Neugeborene dieses Grundbedürfnis auch aktiv ein und machen sich unmissverständlich bemerkbar, wenn sie den Kontakt zu den Eltern verlieren. Wenn wir unsere Kinder tragen, befriedigen wir ihr grundlegendes Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit und unterstützen durch die Bewegung gleichzeitig auch verschiedene Reifungs- und Entwicklungsprozesse.
Es gibt heute viele verschiedene Weisen, ein Kind zu tragen, sowie eine grosse Vielfalt an Tragesystemen, die unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechen können. Korrektes Tragen in einer guten Position ist für Mutter und Kind essentiell, besonders in Bezug auf die Entwicklung der noch nicht ausgereiften Hüfte des Kindes.
Als Trageberaterinnen nach FTZB und Didymos beraten wir Sie in der Anwendung verschiedener Tragehilfen und zeigen ihnen verschiedene Bindeweisen für das Tragetuch. In unserem Beratungszentrum in Baden können Sie zudem verschiedene Tragesysteme ausprobieren, wenn Sie noch unsicher sind, was für Sie und ihr Baby passt. Gerne vermieten wir Ihnen unsere Testtragen zu einem kleinen Betrag, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. In unserem Verkaufsladen bieten wir Ihnen zusätzlich ein kleines, sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Trageutensilien an, welche Sie direkt beziehen können.
Ebenso stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie bereits eine Tragehilfe gekauft haben, aber noch unsicher sind, ob sie gut und korrekt eingestellt ist.
Beratungen können nach Absprache auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Wenn sie uns ihre Wünsche mitteilen, können wir eine Auswahl an Tragehilfen mitbringen.
Der Preis beträgt CHF 35 pro 30 Minuten. Bitte rechnen Sie für eine Erstberatung mit einer Dauer von 1.5 - 2 Stunden. Falls Sie die Beratung bei sich zuhause wünschen, fallen Wegkosten in Höhe von 0.70 CHF pro Kilometer an.
Aufgrund der aktuellen Situation und der aktuellen Bestimmungen des Bundes gelten besondere Hygienevorschriften. Gerne besprechen wir diese und den Ablauf der Beratung im Vorfeld telefonisch mit Ihnen.
Wir freuen uns bereits, Sie und Ihre Familie bei einem persönlichen Beratungstermin bei uns im Beratungsraum in Baden kennenzulernen.
Termine können Sie jeweils für Montag, Dienstag und Samstag Vormittag buchen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, zu unseren Ladenöffnungszeiten jeweils am Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr einen Termin für eine Kurzberatung zu
vereinbaren. Terminanfragen nehmen wir sehr gerne per E-Mail entgegen und freuen uns auf ihre Nachricht. Während der Schulferien und an Feiertagen bleibt unser Laden geschlossen.
|
Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns auf info@wochenbettbaden.ch. Für eine verbindliche Anfrage für einen Beratungstermin benutzen Sie bitte das untenstehende Formular und notieren gerne Ihren Wunschtermin aus der obigen Liste. Falls Sie eine Beratung zu Hause wünschen, vermerken Sie dies bitte ebenfalls.